Vorbeugung der Zahnfleischrezession
Die Optimierung der häuslichen Mundhygiene sowie regelmässige Kontrollen mit einer professionellen Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis und der Verzicht auf Tabakwaren sind die beste Vorbeugung der Zahnfleischrezession.
Optimale häusliche Mundhygiene
Die optimale häusliche Mundhygiene ist von Person zu Person unterschiedlich. Zur Vorbeugung von Zahnfleischrezessionen ist es insbesondere wichtig, mit der Zahnbürste die richtige Zahnputztechnik anzuwenden.
Die regelmässige und korrekt durchgeführte Mundhygiene ist die beste Methode, die bakteriellen Zahnbeläge zu entfernen. Dies ist einerseits der wichtigste Ansatz zur Vorbeugung der Gingivitis – und damit auch der Parodontitis.
Die optimale häusliche Mundhygiene soll auch immer die Bildung von Zahnfleischrezessionen verhindern und im Laufe des Lebens gegebenenfalls angepasst werden. Es ist sehr wichtig, seine eigene Methode zur optimalen Mundhygiene zu kennen, zu erlernen und auch regelmässig anzuwenden.
Eine Illustration der Standardtechniken findet sich im Internet unter www.mundhygiene-instruktion.ch und der Sofortanzeige «AC».
Optimierung der Mundhygiene bei vorhandenen Zahnfleischrezessionen
Insbesondere bei bereits vorhandenen Zahnfleischrezessionen ist es wichtig, die Zahnputztechnik zu korrigieren und die optimierten Techniken zur Vorbeugung weiterer Rezessionen zu beherrschen.
Die optimale häusliche Mundhygiene wird im Laufe des Lebens immer individuell angepasst. Sie kann sich daher von Person zu Person stark unterscheiden. Insbesondere bei bereits bestehenden Zahnfleischrezessionen ist eine Optimierung angezeigt.
In der Zahnarztpraxis kann die optimale Mundhygiene richtig instruiert werden. In vielen Fällen wird empfohlen, die Stellen mit einer Zahnfleischrezession mit einer Wischbewegung der Zahnbürste zu reinigen. Dabei werden die Borsten mehrmals vom Zahnfleischrand ausgehend schonungsvoll über die entblössten Wurzeloberflächen gestrichen.
Eine Illustration verschiedener Techniken und Hilfsmittel bei bereits vorhandenen Zahnfleischrezessionen finden sich im Internet unter www.mundhygiene-instruktion.ch und der Sofortanzeige «G».
Regelmässige Kontrollen in der Zahnarztpraxis
Durch regelmässige Kontrollen in der Zahnarztpraxis können bereits frühe Anzeichen einer Zahnfleischrezession erkannt und Gegenmassnahmen getroffen werden.
Die regelmässige Kontrolle beim Zahnarzt ermöglicht es, bei allfälliger Notwendigkeit möglichst früh professionell eingreifen zu können.
Wenn eine Zahnfleischrezession früh erkannt und mit den notwendigen Massnahmen bereits früh begonnen wird, kann eine weitere Entblössung von Zahnwurzeln erfolgreich verhindert werden.
Das Ziel soll es bleiben, mit den eigenen Zähnen ins hohe Alter zu kommen. «Eine Kontrolle zu viel ist besser als eine Behandlung zu wenig!»
Regelmässige professionelle Zahnreinigung
Neben den regelmässigen Kontrollen gehört auch die wiederholte professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis zur wichtigsten Massnahme der Vorbeugung der Zahnfleischrezession.
Im Anschluss an eine Zahnfleischbehandlung ist ein langfristiger Erfolg über mehrere Jahre nur dann gewährleistet, wenn Patienten eine optimale häusliche Mundhygiene durchführen und dabei täglich verhindern, dass sich Zahnfleischrezessionen bilden oder dass sich ihr Zahnfleisch durch neue bakterielle Beläge entzünden kann.
Für den optimalen Langzeiterfolg wichtig ist ausserdem die fortwährende professionelle Langzeitbetreuung bei der Dentalhygienikerin oder der Prophylaxeassistentin, damit allfällig wiederkehrende Probleme rechtzeitig erkannt und behoben werden können.
Verzicht auf Tabakwaren
Neben der Optimierung der häuslichen Mundhygiene ist der Verzicht sämtlicher Tabakwaren die wichtigste Massnahme zur Vorbeugung von Zahnfleischrezession sowie der Gingivitis und Parodontitis.
Nichtraucher und ehemalige Raucher haben um ihre Zähne weniger Verlust der Zahnverankerung als Raucher und zeigen somit weniger häufig Zahnfleischrezessionen.
Nach dem Rauchstopp braucht das Zahnfleisch einige Zeit, sich vom Tabakkonsum zu erholen. Einige Jahre nach dem Rauchstopp sprechen auch ehemalige Raucher bedeutend besser an auf die Zahnfleischbehandlung. Ausserdem können chirurgische Behandlungen bei Zahnfleischrezessionen nur bei Nichtrauchern oder ehemaligen Rauchern durchgeführt werden.
Weitere Informationen
Sie können unsere Informationen und Abbildungen für Ihre eigenen Produktionen verwenden. Berücksichtigen Sie dabei unsere Bestimmungen der Creative Commons License:
Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
Die Inhalte dieser Website werden mit der folgenden Angabe zitiert:
www.zahnfleischrezession.ch / CC-BY-NC-SA